Vorsorgepauschale

Vorsorgepauschale
Vorsorgepauschale,
 
im Rahmen der Einkommensbesteuerung eine Abzugsregelung, durch die der Sonderausgabenabzug der typischen Vorsorgeaufwendungen von Arbeitnehmern berücksichtigt wird, ohne dass es eines Einzelnachweises der tatsächlichen Aufwendungen bedarf (§ 10 c EStG). Die Vorsorgepauschale beträgt 20 % des Arbeitslohnes, ist begrenzt auf einen Höchstbetrag und in die Lohnsteuertabellen eingearbeitet.

* * *

Vor|sor|ge|pau|scha|le, die (Steuerw.): Pauschale für Aufwendungen zur privaten Vorsorge, die bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens abzuziehen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorsorgepauschale — Hat ein Steuerpflichtiger Arbeitslohn bezogen, wird für die Vorsorgeaufwendungen eine Vorsorgepauschale abgezogen, wenn der Steuerpflichtige nicht Aufwendungen nachweist, die zu einem höheren Abzug führen. Inhaltsverzeichnis 1 Recht bis 2004 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsorgepauschale — 1. Begriff des Einkommensteuerrechts für den festgesetzten Mindestbetrag, mit dem ⇡ Vorsorgeaufwendungen von Arbeitnehmern bei der ⇡ Einkommensermittlung abgezogen werden. Die V. kommt zur Anwendung, wenn keine höheren Aufwendungen nachgewiesen… …   Lexikon der Economics

  • Sonderausgaben-Pauschale — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Sonderausgaben im Sinne des Einkommensteuergesetzes (§§ 10, 10a EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerliche Sonderausgabe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Sonderausgaben im Sinne des Einkommensteuergesetzes (§§ 10, 10a EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsorgeaufwendung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Sonderausgaben im Sinne des Einkommensteuergesetzes (§§ 10, 10a EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsorgeaufwendungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Sonderausgaben im Sinne des Einkommensteuergesetzes (§§ 10, 10a EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerklasse — Lohnsteuerkarten ab 2011 ausgedient Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerklassen — Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Lohnsteuerklasse. Das Einkommensteuergesetz kennt… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitnehmerpauschbetrag — Der Arbeitnehmerpauschbetrag ist ein Werbungskostenpauschbetrag, der bei der Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit als Pauschale für Werbungskosten abgezogen wird. Der Arbeitnehmerpauschbetrag liegt seit dem Veranlagungszeitraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bemessungsgrenze — Als Beitragsbemessungsgrenze wird in Deutschland eine Grenzgröße bezeichnet, bis zu der im jeweiligen Sozialversicherungszweig die Beiträge erhoben werden. Es handelt sich um eine Deckelung der Bemessungsgrundlage für den zu entrichtenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”